Erstgespräch

Liebe Sorgeberechtigte, liebe Patient*innen,

Sie haben sich für die Psychotherapeutische Sprechstunde in unserer Praxis angemeldet.

Hierzu haben wir einige Informationen für Sie gesammelt. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.

Allgemeines und Aktuelles

Behalten Sie vor allen Terminen Ihre Emails im Blick. Im Krankheitsfall unserer Therapeut*innen können Absagen von uns nur per Email erfolgen.

Psychotherapeutische Sprechstunde

Wir vereinbaren in der Regel fünf Sprechstundentermine. Diese finden meistens in folgender Reihenfolge statt:

  • Ein gemeinsames Erstgespräch (in der Regel mit allen Sorgeberechtigten und dem Kind/Jugendlichen. Geschwisterkinder müssen nicht mitkommen).
  • Erster Termin mit dem Kind/Jugendlichen alleine
  • Bezugspersonenstunde ohne Kind/Jugendlichem
  • Zweiter Termin mit dem Kind/Jugendlichem alleine
  • Gemeinsamer Besprechungstermin mit Sorgeberechtigten und Kind/Jugendlichem.

Die Termine dauern jeweils 50 Minuten.

In einigen Fällen werden zusätzliche Testtermine nötig. Dies sprechen wir im Vorfeld oder am Erstvorstellungstermin mit Ihnen ab.

Idealerweise können beide Sorgeberechtigten an den Bezugspersonenterminen teilnehmen. Sollte dies nicht möglich sein, ist für uns vor allem der letzte Besprechungstermin von größerer Wichtigkeit, um mit allen Beteiligten das weitere Vorgehen zu besprechen.

Sprechstundentermine finden in der Regel vormittags statt, um an den Nachmittagen regelmäßige Therapietermine zu ermöglichen.

Diese Sprechstundenphase dient einer zeitnahen und unverbindlichen Kontaktaufnahme und Einschätzung durch eine*n psychotherapeutische*n Behandler*in. Es besteht nicht automatisch der Anspruch auf einen Therapieplatz.
In der Psychotherapeutischen Sprechstunde erhalten Sie zunächst eine Ersteinschätzung, welche Verdachtsdiagnosen vorliegen und welche Maßnahmen ergriffen werden können.
Dies kann die Empfehlung zu einer ambulanten Psychotherapie sein, jedoch auch weitergehende Maßnahmen, wie eine (teil-)stationäre Behandlung.
Auch Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenkasse wie Familienhilfe, Erziehungsberatung o.Ä. können Teil dieser Empfehlung sein.

Der Transparenz halber ist es wichtig, Sie bereits jetzt darauf hin zu weisen, dass, wie bei fast allen Psychotherapeuten, auch in unseren Praxen eine zeitweise recht lange Warteliste (teilweise ca. 6-12 Monate oder länger) auf einen Therapieplatz bestehen kann.

Dennoch kann eine zeitnahe Sprechstunde neue Möglichkeiten und Wege aufzeigen, da eine ambulante Psychotherapie unter Umständen im Moment nicht das passende Angebot sein könnte. So können unnötige Wartezeiten für Sie verkürzt werden.

Bitte bringen Sie zum Termin folgendes mit:

  • Die gültige Krankenversichertenkarte ihres Kindes.
    Privatpatient*innen empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit ihrer Versicherung, um die individuellen Gegebenheiten des Versicherungsvertrages zu erfragen
  • Den ausgefüllten Anamnesebogen
  • Bei getrennt lebenden und gemeinsam Sorgeberechtigten benötigen wir eine Einverständniserklärung in die Behandlung vom nichtanwesenden Elternteil
  • Den unterschriebenen Behandlungsvertrag
  • Die ausgefüllten Kontaktdaten
  • Die unterschriebene Erklärung zum Datenschutz, sowie die Einwilligung zum Kontakt via Email
  • Die unterschriebene Einverständniserklärung zur Videosprechstunde, welche uns ermöglicht, bei Bedarf auch Videositzungen abzuhalten
  • Alle Zeugnisse ab der ersten Klasse in Kopie (bitte nicht tackern!)
  • Alle relevanten Vorbefunde in Kopie (z.B. vorherige Psychotherapien, Testbefunde, Berichte aus stationären Aufenthalten, aktuelle Hilfepläne, etc.) (bitte nicht tackern!)
  • Das gelbe U-Heft mit den Vorsorgeuntersuchungen durch den*die Kinderärzt*in
  • Mindestens eine sorgeberechtigte Person
  • Ihr Kind (soweit nicht anders besprochen. Ersttermine ohne Kinder stellen die absolute Ausnahme dar und müssen vorher mit uns besprochen werden. Geschwisterkinder müssen nicht mitkommen)
  • Sie benötigen keine haus- oder kinderärztliche Überweisung

Sonstiges

Bitte beachten Sie, dass in unseren Therapieräumen keine Straßenschuhe getragen werden können, damit wir mit Patient*innen auch den Fußboden nutzen können. Bringen Sie sich gerne vor allem im Winter bei Bedarf dicke Socken oder Hausschuhe mit.

Bei weiteren organisatorischen Fragen können Sie sich gerne per Mail oder während der Telefonischen Erreichbarkeit immer donnerstags von 09.00-11.00 Uhr unter 06353-9581434 melden.