Infos für Eltern

INFOS FÜR ELTERN

Was ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie?

Psychotherapie ist notwendig, wenn Kinder unter psychischen Beschwerden leiden, die sich in psychischen und körperlichen Symptomen, in auffälligem Verhalten oder zwischenmenschlichen Konflikten äußern. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.

Psychotherapie:

  • hat den Zweck, psychische Krankheiten zu lindern und zu heilen,
  • ist eine wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethode,
  • sollte nur von Psychotherapeuten durchgeführt werden, weil sie eine staatlich geregelte Ausbildung absolviert haben und über eine Approbation (Behandlungserlaubnis) verfügen.

In einer Psychotherapie:

  • werden eine therapeutisch gestaltete Beziehung, professionell strukturierte Gespräche und andere Möglichkeiten sich auszudrücken für die Behandlung genutzt,
  • werden Eltern und andere Bezugspersonen einbezogen,
  • werden keine Medikamente verschrieben

Nach dem Psychotherapeutengesetz ist Psychotherapie „jede mittels wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist“. Wissenschaftlich wird Psychotherapie als ein geplanter und kontrollierter Behandlungsprozess definiert, der über lehrbare Techniken beschrieben werden kann und der sich auf eine Theorie normalen und kranken Verhaltens bezieht.

Wann können Psychotherapeuten helfen?

Für Eltern ist es nicht immer einfach, entwicklungsbedingte Krisen und individuelle Eigenheiten von Kindern und Jugendlichen von psychischen Störungen beziehungsweise Erkrankungen zu unterscheiden. In keiner Lebensphase verändert sich der Mensch so stark wie in Kindheit und Jugend – sowohl körperlich als auch seelisch. Jedes Mädchen und jeder Junge sucht dabei den eigenen passenden Weg. Diese Suche geht nicht ohne Umwege und Irrwege. Schwierige Phasen sind normal. Keine Entwicklung ist einfach geradlinig. Hindernissehelfen beim Erwachsen-werden. Krisen und Konflikte können Kinder und Jugendliche aber auch überfordern. Dann können aus Ängstlichkeit und Bedrückung, Rückzug und Trotz, Widerstand und Wut seelische Erkrankungen werden, die eine Behandlung erfordern. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können seelische Überlastungen und Störungen und deren Behandlungsbedürftigkeit beurteilen. Sie nehmen sich Zeit und die Sorgen der Kinder und Eltern ernst.

Anlass für ein Gespräch könnte sein:

 

  • untröstbares Schreien, Schlaf- und Fütterprobleme beim Säugling
  • Einnässen und Einkoten
  • Schlafstörungen
  • zu spät sprechen lernen, große Ungeschicklichkeit
  • andauernde Ängste
  • Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit
  • übermäßiger Rückzug, Kontakt- und Beziehungsprobleme
  • traumatische Erlebnisse
  • körperliche Beschwerden ohne organischen Befund
  • chronische Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Neurodermitis, die zur seelischen Belastung werden
  • quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen und Tics
  • anhaltende Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen
  • Lese- oder Rechenschwäche
  • auffallend aggressives, verweigerndes und oppositionellesVerhalten
  • weglaufen, Schule schwänzen, stehlen und lügen
  • Essstörungen
  • selbstverletzendes Verhalten
  • düstere, lebensmüde Stimmungen, Gedanken, sich umzubringen
  • starkes Verlangen (Sucht) zum Beispiel nach Alkohol, Medikamenten, Drogen, Internet

leicht geändert aus: Bundespsychotherapeutenkammer Flyer “Psychotherapie für Kinder und Jugendliche – Informationen für Eltern”

 

Praxis für Psychotherapie
Benjamin Heß


Weisenheim am Sand
Schlossgasse 1 
67256 Weisenheim am Sand
Tel: 06353/9581434 
Fax: 06353/9581435
Email

Frankenthal
Wormser Straße 56
67227 Frankenthal (Pfalz)
Tel: 06353/9581434
Fax: 06233/869475
Email

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung - Privat und alle Kassen

Telefonische Erreichbarkeit:
Donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr

Zur Anmeldung für ein Erstgespräch nutzen Sie bitte ausschließlich die telefonische Erreichbarkeit.