Therapeut*innensuche

Vermutlich haben Sie diese Seite erreicht, wir für Sie und/oder Ihr Kind die Empfehlung einer ambulanten Psychotherapie ausgesprochen haben, diese aber nicht bei uns stattfinden kann. 
Oft werden wir gefragt, wie man den*die passende*n Psychotherapeut*in findet.
Die Antwort ist meist: “Eine Mischung aus der*m, der menschlich passt und dem*r, der Zeit hat”.

Nachfolgend möchten wir hier einige Möglichkeiten aufzeigen, ein Therapieangebot zu erhalten.

Gesetzlich Versicherte

Onlinesuche der Kassenärztlichen Vereinigung RLP

https://www.praxisfinder-rlp.de/
Suche nach “Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie”
“Standort” oder “Adresse” auswählen

Ähnlich können Sie auf der Seite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Saarland oder Hessen vorgehen.

Terminservicestelle der KV RLP (TSS)

https://www.kv-rlp.de/patienten/terminservicestelle/
Telefon: 116 117

Die TSS ist verpflichtet, Patient*innen zeitnah Termine bei Fachärzt*innen, also auch Psychotherapeut*innen zu vermitteln.
Aktuell vermittelt die TSS nur dann Psychotherapietermine, wenn im Rahmen einer durch die TSS vermittelten Psychotherapeutischen Sprechstunde ein “zeitnaher” und “dringender” Bedarf festgestellt wurde.

Ausbildungsinstitute für Psychotherapeut*innen

Alle angehenden Psychotherapeut*innen müssen während ihrer Ausbildung mehrere Behandlungsfälle unter Supervision, also eine ständige fachliche Begleitung und Besprechung mit bereits approbierten und erfahrenen Psychotherapeut*innen, absolvieren. Institute können in ihren Institutsambulanzen durch die große Zahl an angehenden Psychotherapeut*innen entsprechend hohe Zahlen an Therapieplätzen bieten.
Eine Suchmaske, die Sie entsprechend anpassen können findet sich hier:
https://www.piaportal.de/ausbildungsinstitute.0.html

Kostenerstattung

Wenn Sie ihrer Krankenkasse “unzumutbare Wartezeiten bis zur Behandlung” und eine bestimmte Zahl an Absagen von Psychotherapeut*innen nachweisen können, können Sie eine Übernahme der Kosten einer Behandlung in einer Privatpraxis beantragen. Dies ist das sog. Kostenerstattungsverfahren.
Kann die Terminservicestelle (TSS) trotz “dringendem Bedarf” keinen Therapieplatz vermitteln, erhält man auch hier eine Bestätigung, welche die Kostenerstattung erleichtern kann.
Mehr Informationen dafür finden Sie unter:
https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/01/BPtK_Ratgeber_Kostenerstattung_2.pdf
Wie Sie Privatpraxen finden, wird unter “Privat Versicherte” erläutert

Privat Versicherte

Onlinesuche der Landessychotherapeutenkammer RLP

2https://www.lpk-rlp.de/no_cache/psychotherapeutensuche.html

Bei Berufsfeld  “Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut” auswählen.
Bei Abrechnung “keine Einschränkung” auswählen. Nun werden sowohl Therapeut*innen, die ausschließlich privat behandeln, wie auch niedergelassene Therapeuten*innen mit Kassenzulassung angezeigt.Ähnlich können Sie auch auf den Seiten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Saarland oder Hessen vorgehen.

Praxis für Psychotherapie
Benjamin Heß


Weisenheim am Sand
Schlossgasse 1 
67256 Weisenheim am Sand
Tel: 06353/9581434 
Fax: 06353/9581435
Email

Frankenthal
Wormser Straße 56
67227 Frankenthal (Pfalz)
Tel: 06353/9581434
Fax: 06233/869475
Email

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung - Privat und alle Kassen

Telefonische Erreichbarkeit:
Donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr

Zur Anmeldung für ein Erstgespräch nutzen Sie bitte ausschließlich die telefonische Erreichbarkeit.