Terminservicestelle

Liebe Sorgeberechtigte, liebe Patient*innen,

Sie haben sich über die Terminservicestelle für eine Psychotherapeutische Sprechstunde in unserer Praxis angemeldet.

Hierzu haben wir einige Informationen für Sie gesammelt. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.

Allgemeines und Aktuelles

Wichtig: Unser Büro ist nicht durchgängig besetzt. Wir danken für Ihr Verständnis, dass Rückrufe außerhalb der Telefonzeiten oder die Kommunikation per Email je nach Auslastung nur verzögert oder gar nicht stattfinden kann.

Terminservicestellentermine sind nur für gesetzlich Versicherte möglich.

In unserer Praxis können nur Patient*innen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr behandelt werden.

Psychotherapeutische Sprechstunde

Dieser Termin dient einer zeitnahen und unverbindlichen Kontaktaufnahme und Einschätzung durch eine psychotherapeutische Fachkraft unserer Praxis.

Er stellt kein Erstgespräch zu einem Therapieplatz dar, sondern dient der diagnostischen und fachlichen Ersteinschätzung und ggf. Weitervermittlung.

In der Psychotherapeutischen Sprechstunde erhalten Sie eine erste Einschätzung, welche Verdachtsdiagnosen vorliegen und welche Maßnahmen ergriffen werde können. Dies kann die Empfehlung zu einer ambulanten Psychotherapie sein, jedoch auch weitergehende Maßnahmen wie eine (teil-)stationäre Behandlung. Auch Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenkasse wie Familienhilfe, Erziehungsberatung o.Ä. können Teil dieser Empfehlung sein.

Dennoch kann eine zeitnahe TSS-Sprechstunde neue Möglichkeiten und Wege aufzeigen, da eine ambulante Psychotherapie unter Umständen im Moment nicht das passende Angebot sein könnte. So können unnötige Wartezeiten verkürzt werden.

Bitte bringen Sie zum Termin folgendes mit:

  • Die gültige Krankenversichertenkarte ihres Kindes.
  • Den ausgefüllten Anamnesebogen
  • Die ausgefüllten Kontaktdaten
  • Die unterschriebene Erklärung zum Datenschutz, sowie die Einwilligung zum Kontakt via Email
  • Alle Ganzjahreszeugnisse ab der ersten Klasse in Kopie (bitte nicht tackern!)
  • Alle relevanten Vorbefunde in Kopie (z.B. vorherige Psychotherapien, Testbefunde, Berichte aus stationären Aufenthalten, aktuelle Hilfepläne, etc.) (bitte nicht tackern!)
  • Das gelbe U-Heft mit den Vorsorgeuntersuchungen durch den*die Kinderärzt*in
  • Mindestens eine sorgeberechtigte Person
  • Ihr Kind
    (soweit nicht anders besprochen. Ersttermine ohne Kinder stellen die absolute Ausnahme dar und müssen vorher mit uns besprochen werden)
  • Sie benötigen keine haus- oder kinderärztliche Überweisung

Sonstiges

Bitte beachten Sie, dass in unseren Therapieräumen keine Straßenschuhe getragen werden können, damit wir mit Patient*innen auch den Fußboden nutzen können. Bringen Sie sich gerne vor allem im Winter bei Bedarf dicke Socken oder Hausschuhe mit.

Bei weiteren organisatorischen Fragen können Sie sich gerne per Mail oder während der Telefonischen Erreichbarkeit immer donnerstags von 09.00-11.00 Uhr unter 06353-9581434 melden.

Praxis für Psychotherapie
Benjamin Heß


Weisenheim am Sand
Schlossgasse 1 
67256 Weisenheim am Sand
Tel: 06353/9581434 
Fax: 06353/9581435
Email

Frankenthal
Wormser Straße 56
67227 Frankenthal (Pfalz)
Tel: 06353/9581434
Fax: 06233/869475
Email

Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung - Privat und alle Kassen

Telefonische Erreichbarkeit:
Donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr

Zur Anmeldung für ein Erstgespräch nutzen Sie bitte ausschließlich die telefonische Erreichbarkeit.